Einen weiteren erfolgreichen Thementag in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim organisierte der Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ mit dem informativen Vortrag und Praxisanwendungen zum Thema Bankgeschäfte Online. Aus dem Beratungscenter Veitshöchheim der Sparkasse Mainfranken kamen die Digitalpatin Frau Hagedorn in Begleitung des Leiters M. Fritz und ihres cleveren Auszubildenden M. Pilia zum Internetcafé in die Bücherei im Bahnhof. Frau Hagedorn zeigte an Hand der Bildschirmaufnahmen den prinzipiellen Aufbau und die Abfolge des Online-Banking bei der Sparkasse. Die Frage einer interessierten Zuschauerin nach dem Unterschied beispielsweise zur VR-Bank wurde mit rot zu blau und im Prinzip ähnlich beantwortet. Herr Fritz betonte mehrfach die hochwertigen Sicherungsmechanismen und die damit sehr hohe Sicherheit der Anwendung verbunden mit einer eventuell persönlichen Vor-Ort-Betreuung. Da die Geräte der Sparkasse sehr gut abgesichert sind, zeigte der technisch gut bewanderte M. Pilia auf seinem persönlichen Smartphone die Strukturen und Zugriffsmöglichkeiten in Echtzeit.
Die rund 20 Gäste zeigten sich sehr interessiert und nutzten die Gelegenheit zu Fragen während des Vortrages und später auch im persönlichen Gespräch.Der Verein „Internet von Senioren für Senioren“ setzt sich aktiv dafür ein, älteren Menschen den Zugang zu digitalen Technologien zu erleichtern und ihnen Selbstvertrauen im Umgang mit dem Internet zu vermitteln. Dazu sind weitere Vorträge in Planung, so wird der Verein unter anderem über Sicherheit im Internet mit PC, Laptop oder Smartphone informieren. Die wöchentlichen Beratungen werden in allen Internetcafés (Menüeintrag Termine) gerne nachgefragt.