- Vierwöchiger Kurs mit Leihtablets in Würzburg
Unter dem Motto „Digital mobil in Stadt und Landkreis Würzburg“ wird vom 16. Juni bis 9. Juli 2025 ein vierwöchiger Anfänger-Kurs mit internetfähigen Android-Leihtablets für ältere Menschen im Caritas Seniorenzentrum St. Thekla in Würzburg angeboten. Seit mehr als 20 Jahren erhalten ältere Hilfen und praktische Unterstützung zu Fragen rund um Computer, Tablet, Smartphone und die Nutzung des Internets durch die Digital-Lotsen des Vereins. In kleinen Lerneinheiten und mit viel Gelegenheit zu Übungen werden die Älteren langsam und mit viel Geduld über so manche Hemmschwelle geführt. Der Kurs hat maximal zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist für Anfänger gedacht. Am Kursende werden die Seniorinnen und Senioren E-Mails schreiben, mit ihren Kindern und Enkeln über das Internet chatten und unter anderem online eine Zugverbindung herausfinden können. Im Android-Kurs geht es unter anderem um: – Schaltflächen auf der Tablet-Oberfläche – Anmeldung im WLAN – Erstellen eines Google-Kontos und einer E-Mail-Adresse bei Gmail – E-Mails schreiben und versenden – Browser „Chrome“ kennenlernen und gezielte Suche im Internet – Fahrplansuche im Browser und in der Bahn-App – Apps im Playstore finden – kostenlose Bilder herunterladen – Verwendung der Kamera-Funktion – Bilder bearbeiten und in einer E-Mail versenden – Kontakte bearbeiten und hinzufügen – Verwendung des QR-Code-Scanners – Messenger-Dienste – Datenschutz und Sicherheit Termin: 16. Juni bis 9. Juli 2025 jeweils Montag, Dienstag und Mittwoch von 12:30 bis 14:00 Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Thekla, Ludwigkai 12, 97072 Würzburg Die Gebühr für den vierwöchigen Kurs beträgt 95 €, die Kaution für die Leihtablets (Betriebssystem: Android), die nach Ende des Kurses zurückgezahlt wird, 200 €. Anmeldungen für den Kurs senden Sie bitte per Post an Internet von Senioren für Senioren e. V., Peter Wisshofer Unterer Kirchbergweg 34 a, 97084 Würzburg per E-Mail an kontakt@i4s.de Telefonische Auskunft: 0931 611414
- Seniorenwochen 25.05. bis 06.06.2025
Veranstaltungen in vielen Landkreis-Gemeinden laden zu Informationen, Bewegung, Geselligkeit, Kultur und Genuss ein.
- Internet-Kurs für Ältere erfolgreich beendet: Senioren fit für die digitale Welt
Der Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ schließt einen weiteren erfolgreichen Internet-Kurs für ältere Menschen ab. Unter dem Motto „Digital mobil in Stadt und Landkreis Würzburg“ konnten sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Stadt und Landkreis Würzburg in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim teilnehmen und ihre digitalen Kompetenzen erweitern.
Seit fast 25 Jahren engagiert sich der Verein dafür, älteren Menschen Hilfen und praktische Unterstützung in Fragen rund um Computer, Tablet, Smartphone und Internet zu bieten. Der jüngste Kurs wurde mit Unterstützung der Digital-Lotsen Gisela Cronimus-Hohmann, Gernot Geyer, Bernd Keller, Georg Verweyen sowie Ulrike und Stephan Debes durchgeführt. In kleinen Lerneinheiten und mit viel Geduld führten sie die 64 – bis 85-Jährigen über anfängliche Hemmschwellen hinweg und vermittelten grundlegende Kenntnisse für den Umgang mit dem Internet.
Am Kursende konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch einige, die erstmals mit einem Computer in Berührung kamen, verschiedene Fähigkeiten erwerben. Dazu gehören das Einwählen ins WLAN, das Anlegen von E-Mail-Adressen, das Schreiben von E-Mails, das Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos sowie das Vergleichen von Warenangeboten online oder das Herausfinden von Bus- und Zugverbindungen und Routen mit dem PKW.
Der vierwöchige Kurs fand vom 18. März bis 10. April 2025 jeweils von Dienstag bis Donnerstag in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim statt.
Ein besonderer Dank gilt dem Team der Bücherei im Bahnhof Veitshöchheim (Dr. Astrida Wallat, Margarete Hemmelmann, Verena Steinmetz, Alexander Rogowski und Gudrun Mache), die das Projekt mit Rat und Tat unterstützten und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der digitalen Inklusion älterer Menschen leisteten.
- 25 Jahre Internetcafé von Senioren für Senioren
- Thementag im Internetcafé: Digital mit der Bahn reisen
Der Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ veranstaltete einen weiteren informativen Vortrag in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim. Referentin zum Thema „Mit der Bahn reisen mithilfe von digitalen Buchungssystemen“ war Beate Baunach, Produktmanagerin digitale Vertriebskanäle bei der DB Fernverkehr AG. Frau Baunach präsentierte in ihrem Vortrag unter anderem den DB-Navigator, die digitale Reise-App für modernen Bahnverkehr und vermittelte dadurch Einblicke in die Welt der digitalen Lösungen im Bahnverkehr. Sie erläuterte die Vorteile benutzerfreundlicher digitaler Buchungssysteme. So erfuhren die Teilnehmer, wie der DB-Navigator den Bahnreisenden durch intuitive Funktionen wie Echtzeit-Fahrplaninformationen, Buchungsmöglichkeiten und Navigation eine stressfreie Reise ermöglicht. Das Publikum zeigte sich interessiert und Themen wie Barrierefreiheit in digitalen Anwendungen und persönliche Beratung wurden angeregt diskutiert. Der Verein „Internet von Senioren für Senioren“ setzt sich aktiv dafür ein, älteren Menschen den Zugang zu digitalen Technologien zu erleichtern und ihnen Selbstvertrauen im Umgang mit dem Internet zu vermitteln. Dazu sind weitere Vorträge in Planung, so wird der Verein unter anderem über Bankgeschäfte mit PC, Laptop oder Smartphone informieren.