 Am 27. September 2025 feierte der Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ gemeinsam mit zahlreichen Gästen ein doppeltes Jubiläum: 25 Jahre Internetcafé und 20 Jahre Vereinsgeschichte. Im Caritas Seniorenzentrum St. Thekla in Würzburg wurde nicht nur zurückgeblickt, sondern auch nach vorne geschaut. Weiterlesen „Senioren helfen Senioren durchs digitale Zeitalter: „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ feierte doppeltes Jubiläum“
Am 27. September 2025 feierte der Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ gemeinsam mit zahlreichen Gästen ein doppeltes Jubiläum: 25 Jahre Internetcafé und 20 Jahre Vereinsgeschichte. Im Caritas Seniorenzentrum St. Thekla in Würzburg wurde nicht nur zurückgeblickt, sondern auch nach vorne geschaut. Weiterlesen „Senioren helfen Senioren durchs digitale Zeitalter: „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ feierte doppeltes Jubiläum“ 
Autor: Stephan Debes
„Auch wir wollen up to date sein!”
 Auch sie unterstützen die Arbeit des Vereins „Internet von Senioren für Senioren e. V.“:  Die Studentinnen Katrin Raab und Alisa Dzunic sowie Professorin Dr. Theresa Wintergerst von der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt Weiterlesen „„Auch wir wollen up to date sein!”“
Auch sie unterstützen die Arbeit des Vereins „Internet von Senioren für Senioren e. V.“:  Die Studentinnen Katrin Raab und Alisa Dzunic sowie Professorin Dr. Theresa Wintergerst von der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt Weiterlesen „„Auch wir wollen up to date sein!”“ 
Fake News – falsche oder irreführende Informationen im Internet
 Seit Jahren nimmt die Zahl von Fake News, bewusst verbreiteter Falschmeldungen zu. Die Gründe sind vielseitig: Betrug, Verbreitung von Angst und Verunsicherung oder schlichtweg die Manipulation der öffentlichen Meinung. Zugleich wird es immer schwieriger, diese zu entlarven. Daher organisierte der Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ einen informativen Vortrag dazu in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim, gehalten von Experten des BayernLab Lohr am Main. Weiterlesen „Fake News – falsche oder irreführende Informationen im Internet“
Seit Jahren nimmt die Zahl von Fake News, bewusst verbreiteter Falschmeldungen zu. Die Gründe sind vielseitig: Betrug, Verbreitung von Angst und Verunsicherung oder schlichtweg die Manipulation der öffentlichen Meinung. Zugleich wird es immer schwieriger, diese zu entlarven. Daher organisierte der Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ einen informativen Vortrag dazu in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim, gehalten von Experten des BayernLab Lohr am Main. Weiterlesen „Fake News – falsche oder irreführende Informationen im Internet“ 
Neue Vorsitzende gewählt
 Bei der Mitgliederversammlung am 22. Mai fanden Neuwahlen statt. Gewählt wurden (von links) Hans Arndt (Beisitzer), Stephan Debes (2. Vorsitzender), Gisela Cronimus-Hohmann (Kassenprüferin), Gernot Geyer (Schatzmeister), Hans Klein (Beisitzer), Sylvia Spitzfaden (neue 1. Vorsitzende), Reiner Grochowski (Beisitzer). Auf dem Foto ist außerdem der bisherige 1. Vorsitzende Peter Wisshofer. Es fehlen Gaby Hlawatsch (Schriftführerin) und Bernd Keller (Kassenprüfer). Weiterlesen „Neue Vorsitzende gewählt“
Bei der Mitgliederversammlung am 22. Mai fanden Neuwahlen statt. Gewählt wurden (von links) Hans Arndt (Beisitzer), Stephan Debes (2. Vorsitzender), Gisela Cronimus-Hohmann (Kassenprüferin), Gernot Geyer (Schatzmeister), Hans Klein (Beisitzer), Sylvia Spitzfaden (neue 1. Vorsitzende), Reiner Grochowski (Beisitzer). Auf dem Foto ist außerdem der bisherige 1. Vorsitzende Peter Wisshofer. Es fehlen Gaby Hlawatsch (Schriftführerin) und Bernd Keller (Kassenprüfer). Weiterlesen „Neue Vorsitzende gewählt“ 
Internet-Kurs für Ältere erfolgreich beendet: Senioren fit für die digitale Welt
 Der Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ schließt einen weiteren erfolgreichen Internet-Kurs für ältere Menschen ab. Unter dem Motto „Digital mobil in Stadt und Landkreis Würzburg“ konnten sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Stadt und Landkreis Würzburg in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim teilnehmen und ihre digitalen Kompetenzen erweitern. Weiterlesen „Internet-Kurs für Ältere erfolgreich beendet: Senioren fit für die digitale Welt“
Der Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ schließt einen weiteren erfolgreichen Internet-Kurs für ältere Menschen ab. Unter dem Motto „Digital mobil in Stadt und Landkreis Würzburg“ konnten sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Stadt und Landkreis Würzburg in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim teilnehmen und ihre digitalen Kompetenzen erweitern. Weiterlesen „Internet-Kurs für Ältere erfolgreich beendet: Senioren fit für die digitale Welt“ 
Thementag im Internetcafé: Digital mit der Bahn reisen
 Der Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ veranstaltete einen weiteren informativen Vortrag in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim. Referentin zum Thema „Mit der Bahn reisen mithilfe von digitalen Buchungssystemen“ war Beate Baunach, Produktmanagerin digitale Vertriebskanäle bei der DB Fernverkehr AG. Weiterlesen „Thementag im Internetcafé: Digital mit der Bahn reisen“
Der Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ veranstaltete einen weiteren informativen Vortrag in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim. Referentin zum Thema „Mit der Bahn reisen mithilfe von digitalen Buchungssystemen“ war Beate Baunach, Produktmanagerin digitale Vertriebskanäle bei der DB Fernverkehr AG. Weiterlesen „Thementag im Internetcafé: Digital mit der Bahn reisen“ 
Internetcafé lädt zum Thementag: Kriminalpolizei informiert über Prävention im Internet
 Im Rahmen des Internetcafés des Vereins „Internet von Senioren für Senioren“ fand in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim ein aufschlussreicher Vortrag der Beratungsstelle der Kriminalpolizei-inspektion Würzburg statt. Weiterlesen „Internetcafé lädt zum Thementag: Kriminalpolizei informiert über Prävention im Internet“
Im Rahmen des Internetcafés des Vereins „Internet von Senioren für Senioren“ fand in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim ein aufschlussreicher Vortrag der Beratungsstelle der Kriminalpolizei-inspektion Würzburg statt. Weiterlesen „Internetcafé lädt zum Thementag: Kriminalpolizei informiert über Prävention im Internet“ 
Großzügige Spende
 EFI Bayern unterstützt Arbeit des Internetcafés
EFI Bayern unterstützt Arbeit des Internetcafés
Die LAG EFI Bayern e. V. – Landesarbeits-gemeinschaft der seniorTrainerinnen und seniorTrainer (Erfahrungswissen für Initiativen) überreichte einen Scheck in Höhe von 3.000 €  als Zeichen der Wertschätzung und Unterstützung für die ehrenamtliche Arbeit des Vereins.
 Weiterlesen „Großzügige Spende“ 
Tabletkurs erfolgreich absolviert
 Gerade noch rechtzeitig zum Nikolaus hat es wieder eine Gruppe Würzburger älterer Menschen geschafft, den vierwöchigen Tablet Kurs im Caritas-Seniorenzentrum St. Thekla beim Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ zu absolvieren. Weiterlesen „Tabletkurs erfolgreich absolviert“
Gerade noch rechtzeitig zum Nikolaus hat es wieder eine Gruppe Würzburger älterer Menschen geschafft, den vierwöchigen Tablet Kurs im Caritas-Seniorenzentrum St. Thekla beim Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ zu absolvieren. Weiterlesen „Tabletkurs erfolgreich absolviert“ 
Sparkasse Mainfranken fördert Medienkompetenz von Senioren
 Eine Spende von 1000 Euro übergab Andreas Mahler, Gebietsdirektor der Sparkasse Mainfranken Würzburg an den Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“. Im Rahmen des Internetcafés in der Bücherei am Bahnhof in Veitshöchheim konnte sich Mahler persönlich von der Arbeit des Vereins überzeugen. Weiterlesen „Sparkasse Mainfranken fördert Medienkompetenz von Senioren“
 Eine Spende von 1000 Euro übergab Andreas Mahler, Gebietsdirektor der Sparkasse Mainfranken Würzburg an den Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“. Im Rahmen des Internetcafés in der Bücherei am Bahnhof in Veitshöchheim konnte sich Mahler persönlich von der Arbeit des Vereins überzeugen. Weiterlesen „Sparkasse Mainfranken fördert Medienkompetenz von Senioren“ 
